Up!

Forschungsprojekt der HTW Berlin

Online-Panel vs. Mobile Panel

Unterschiedliche Zielgruppen sind in der Auswertung repräsentiert:
Profi-Marktforscher (n=31)
Panel GapFish (n=888)
Panel Dalia Research (n=811) http://dalia-research.com

Diese Studie ist die Auswertung eines Kooperationsforschungsprojekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin mit Unterstützung dreier innovativer Berliner Marktforschungsunternehmen.

www.htw-berlin.de


1

Feldreport der Studie

3029 Kontakte - 1732 Interviews

Interviewdauer < 8 Minuten

79% Completion Rate

837 Quoten-Screen-Outs

Deutschlandweite Rekrutierung ohne Quotensteuerung auf Repräsentativität

Eingesetzte Geräte zur Beantwortung

Die zur Verfügung stehenden technischen Geräte wurde in 4 Gruppe quotiert. Ziel war die Verteilung von jeweils 200 Geräten in den Kategorien
- Desktop
- Laptop
- Tablet
- Smartphone

Das mobile Panel hat Schwierigkeiten Menschen auf klassischen Geräten zu erreichen

Aufenthaltsort während der Befragung

Die für mobile Geräte ausgelegte Befragung wurde vielfach auf mobilen Geräten ausgeführt. Allerdings finden diese Antworten in den eigenen vier Wänden statt. Eine im technischen Sinne mobile Befragung ist daher keinesfalls eine Befragung die unter Mobilitätsbedingungen stattfindet.
2

Soziodemographie - Strukturdaten der Studie
Online-Panel vs. Mobile Panel

Dalia Research erreicht jüngere Teilnehmer als GapFish

Die Studie war nicht darauf ausgelegt, eine repräsentative Altersstruktur zu realisieren, sondern wollte die Unterschiede zwischen den Panels ermitteln. Hierbei fällt auf, dass Dalia Research den deutlich höheren Anteil jüngerer Teilnehmer erreicht. Dies ist bei repräsentativen Studie nicht als Vorteil zu werten.

Online-Panel erreicht auch niedrigere Bildungsschichten

Geschlechterverteilung gelingt dem Online-Panel besser

Mobile Panel tendenziell zu viele männliche Antworten

3

Bevorzugte Befragungsart

Bevorzugte Befragungsart der Marktforschung

Die Befragten wurden nach ihrer favorisierten Art der Befragung befragt
Nur die Teilnehmer des mobilen Panels geben an, dass sie am liebsten gar keine Befragung machen würden
4

Warum nehmen Menschen an Befragungen teil?

Gesamtübersicht Motivation zur Teilnahme an Befragungen

n=1699 beide Panels
Consistency Ratio: 0,38

Vergleich der Panels in Bezug auf Teilnahmemotivation

n= 879 Klassisches Panel;  805 Mobile Panel
Diese Grafik muss ersetzt werden
ItemGapFish

Dalia Research

Thema der Befragung0,178

0,186

Entschädigung / Bezahlung für die Befragung0,442

0,318

Gestaltung der Befragung0,137

0,169

Dauer der Befragung0,243

0,327

 Befragung nach Analytic Hierarchy Process Verfahren im Paarvergleich
5

Erwartung der Incentivierung

Was erwarten Teilnehmer als Entschädigung?

Price Point Value
Point of Marginal Cheapness: 239 (239 - 240)
Optimal Price Point: 356 (356 - 357)
Indifference Price Point: 255,5 (255 - 256)
Point of Marginal Expensiveness: 449 (449 - 450)
Price Point Value
Point of Marginal Cheapness: 257 (257 - 258)
Optimal Price Point: 452 (452 - 453)
Indifference Price Point: 337 (337 - 338)
Point of Marginal Expensiveness: 460 (460 - 461)
Basis: Dalia Research und GapFish

In welcher Form werden Incentives erwartet?

Kompensation: Zahlungsbereitschaft niedriger als Erwartungen der Teilnehmer

Die Erwartungen an die Kompensation übersteigen die üblichen Kompensationen um ein Mehrfaches. Die Lücke zwischen den Erwartungen und der Bereitschaft der Marktforschung diese Anforderungen zu begleichen wird eher nicht geschlossen werden können.
Im Mobile Panel zeigt sich, dass es nicht immer zwingend um Kompensation in Form von Geld geht, sondern dass andere Formen der Kompensation durchaus akzeptabel erscheinen.
6

Weiterempfehlungsabsicht der Studie

Mit dem Net Promoter Score wird die Weiterempfehlungsbereitschaft gemessen. Im Rahmen der Marktforschung wird selten nach der Empfehlung einer Studie gefragt. Ein leicht negativer Wert wäre zu erwarten gewesen.

Online-Panel GapFish

Mobile Panel Dalia Research

Professionelle Marktforscher

7

Fazit: Qualität - Kosten - Zeit - Entscheidung

Details MaFo Profis (n=0)

Details Beide Panels (n=0)

Details MaFo Profis (n=0)

Details MaFo Profis (n=0)

8

Gyroscale®

Die Gyroscale® ist eine Entwicklung der pangea labs GmbH, Schweiz, bei der das Gyroskop in mobilen Geräten für die Antwort in der Marktforschung genutzt wird.

Ein Gyroskop ist der Bewegungssensor, der die Drehung und Bewegung des Mobilgerätes erkennt und an eine Software weitergibt. questfox ist die erste Software weltweit, die derartige Daten in einer Marktforschungssoftware erheben kann. Neben der rein technischen Erhebung ist insbesondere hervorzuheben, dass questfox über eine besondere Methode des Analytic Hierarchy Process (AHP) verfügt, bei dem Antworten durch Gegenüberstellung erhoben werden. Der AHP unter Einsatz der Gyroscale ist der perfekte Anwendungsfall für eine schnelle und intuitive Beantwortung acuh komplexer Modelle-

Messung der Bewegung eines Mobilgerätes

Bei Erkennung eines funktionsfähigen Gyroskop wird die Gyroscale verwendet. Beispiel der Gyroscale Darstellung in questfox.com

Wenn kein Gyroscope vorhanden ist, dann schaltet questfox automatisch auf AJAX Technologie zurück und verwendet eine hinterlegte grafische Skala
Beispiel Grafische Skala in questfox.com

Hintergrundüberprüfung der Gyroskopfähigkeit 

Beispiel der Gyroscale-Anwendung als Video

9

Beispielseite Anlegen questfox® Instant Report

Details ALLE Completes (n=0)

10
Imprint
questfox is a worldwide leading Software-as-a-Service solution to facilitate social interaction on all online plattforms. questfox is supporting processes in the field of market research in forms of surveys, evaluations, quizzes and social media games.

questfox is able to turn all kinds of interaction into scientific question models, using unique design and online report functions. Design your project user-centered and increase the motivation of your participants with a flattering interface. Saving time and money while taking care of other things. We feel ready to solve your specific problem. That is why we ask:

www.questfox.com